Galerie Hentrich & Shrivastava
Ausstellungen und Handel mit Gemälden, Grafiken und Plastiken des 19. bis 21. Jahrhunderts, besonders der klassischen Moderne
Fasanenstraße 29, 10719 Berlin
Tel. 030 - 28504343, Email info@galeriehentrich.de
wegen Urlaub bis 1.7.2025 nur Mittwoch und Samstag geöffnet
Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 16 Uhr

Der endlose Sommer des Sigurd Wendland
Sigurd Wendland, Meisterschueler von Fred Thieler und Bewunderer Carl Blachens. Wendland zeigt mit Delikatesse Menschen im Sommer, in vielen Formen des Spiels und erotischer Verstrickung.
Vernissage mit Empfang am Montag, den 7.Juli 2025 um 18 Uhr. Ausstellung von 8. Juli bis 2. August 2025.
Die Insel:
Gemälde aus
West-Berlin
Ausstellung vom 27.5. bis 3.7.2025
Vernissage mit Empfang
Montag, 26. Mai 2025 um 18 Uhr
Gemälde von Manfred Bluth, Uwe Bremer, Arwed D. Gorella, Werner Heldt, Johannes Grützke, Matthias Koeppel, Kurt Mühlenhaupt, Sigurd Wendland, Hans-Joachim Zeidler u.a.

Die politische und geographische Insel West-Berlin war die Muse von realistischen und phantastischen Malern. Die Wandlungen des Stadtbildes von 1949 bis 1989 waren schillernd, beschäftigten die Künstler schon in der Jugend obsessiv. Werner Heldt, der einst Heinrich Zille durch die Kneipen begleitete, malte phantastische, menschenleere Straßen in den 40ern. Sigurd Kuschnerus bildete die Kreuzberger Tristesse ab. Sigurd Wendland ist Chronist des endlosen Sommers der 70er und 80er Jahre. Matthias Koeppel verließ eine Fete am 9. November und wurde Chronist des Mauerfalls, der die Aufhebung der Insel West-Berlin mit sich brachte.


Wir zeigen Rixdorfer , Maler der Schule der Neuen Prächtigkeit, Malerpoeten, Galerie Zinke und weitere Außenseiter


Die Neue Sachlichkeit
Ausstellung von 28.04 bis 22.5.2025.
Gemälde von Erich Büttner, Bernhard Dörries, Werner Fechner, Conrad Felixmüller, Otto Nagel, Klaus Richter, Herbert Schlegel, Georg Schrimpf, Heinrich Zernack u.a

Die Neue Sachlichkeit
Nach Expressionismus und verlorenem Krieg waren viele Künstler desillusioniert. Sie begründeten die Neue Sachlichkeit als erneute Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Unsere Ausstellung zeigt Gemälde der zwanziger und dreiẞiger Jahre: Alltagsszenen, Porträts, Landschaften und Stillleben.


Ankauf von seltenen und bemerkenswerten Gemälden und Kunstwerken

Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 030 28504343
E-Mail: info@galeriehentrich.de
Adresse: Fasanenstr. 29, Berlin, 10719, Germany